Showing posts with label ottobre. Show all posts
Showing posts with label ottobre. Show all posts

Saturday, 14 February 2015

Lieblingsschnitt

Momentan mein absoluter Favorit, weil einfach, aber nicht langweilig: Autumn Forest aus der Ottobre 04/2014

Tuesday, 2 December 2014

Tigershirt

Vor ein paar Monaten habe ich diesen unglaublich niedlichen Stoff, Little Tigers von Lillestoff gesehen und musste ihn für Sofie haben. Seitdem lag er also im Schrank und wartete darauf, dass meine Nähskills besser würden. Hahaha...

Jetzt habe ich es endlich gewagt und ein Langarmshirt (Gr. 92) daraus genäht.
Nicht so spektakulär vielleicht, aber dann kommt der Stoff ganz gut zur Geltung.
Der Schnitt ist "Autumn Forest" aus der Ottobre 4/2014 und den Halsausschnitt habe ich modifiziert nach der Anleitung von Hamburger Liebe für eine Kragenknopfleiste.



Saturday, 29 November 2014

Toffee ist fertig

Jetzt habe ich endlich die neueste Tunika, die eigentlich eher ein Kleid ist, fertig genäht!

Sowohl Vorder- als auch Hinterteil der Tunika bestehen aus 2 Teilen (stoffbedingt vom Ausgangsmaterial). Beim Zusammennähen des Vorderteils ist mir der Stoff verrutscht und ich durfte die Hälfte wieder auftrennen. Dabei habe ich leider ein Loch gemacht. Umd dieses "elegant" zu verstecken, hab ich Satinband über die Mittelnaht genäht. Und alles sah sehr verknittert aus.



Meine Mom überredete mich orange zu verwenden:


Die Beschreibung für das Versäubern am Halsausschnitt war etwas verwirrend. Für nächstes Mal habe ich es auf jeden Fall mal visuell festgehalten und muss mir merken bei der einen Seite 1 cm überstehen zu lassen. ;P


Und hier ist das fertige Werk. Schaut etwas weihnachtlich aus.



Schnitt: Toffee, Ottobre 6/2013 (Gr. 92), ohne Ärmel
Material: Moosgrüne Nickihose, lila und orange Bündchenware, Satinband
Verlinkt bei: Meitlisache

Tuesday, 28 October 2014

China Girl Tunika

I'm on fire! Und nochmal eine Tunika! Und auch noch die schnellste bisher. Nach einer Woche hin und her überlegen und Rücksprache mit Bruderherz bezüglich Kleidergröße, hatte ich mich dafür entschieden die China Girl Tunika (Gr. 116) aus der Ottobre 4/2014 für meine älteste Nichte zu nähen.

Die hatte mich schon vorher angelacht, hatte aber 2 Schwierigkeitspunkte. Sowas macht mich ja gleich unsicher. Noch...
Denn im Nachhinein war sie gar nicht so schwierig.
Schnitt abpausen und zuschnippeln erledigte ich freitags. Am Samstag studierte ich ausgiebig die Anleitung, d.h. 1-2 mal mindestens durchgelesen und dann mental die Teile zusammen genäht. Abends durfte ich dann loslegen, weil mein Mann netterweise sich um die Kleine gekümmert hat. Eigentlich wollte ich nur mal die Taschen annähen, hab dann aber das komplette obere Teil bis auf Framilonband fertig gemacht.



Sonntags war dann Framilongefutzel an der Tagesordnung. Und Wutausbrüche der 1-jährigen. Weniger schön, aber sowas vergeht (hoffentlich) auch. Ein bisschen länger als den Mittagsschlaf habe ich gebraucht. Dann war das gute Teil fertig. Die Nähmaschine hat geraucht und meine Nählust war für dieses Wochenende gestillt. ;P


Vogelstoff: Stoff & Stil (Art.Nr. 271125)
Türkiser Stoff: altes Shirt meiner Mutter
Verlinkt wird bei Creadienstag und Meitlisache.

Monday, 20 October 2014

Wenn das Kind krank ist: Noch eine Tunika

Freitag
Letzte Woche hatte ein frühzeitiges Ende, da das Kind krank geworden ist. Mit Schnupfen, Husten und Fieber und so. Alles noch scheinbar im Rahmen und netterweise hat sie es vorgezogen zu schlafen. Die Zeit habe ich genutzt um ein Nähprojekt fertig zu stellen, zugeschnitten hatte ich schon unter der Woche

Die Arctic Sun Tunika aus der Ottobre 6/2013 schon wieder...
Diesmal habe ich mir auch mehr Mühe gegeben die Anleitung zu lesen und habe das Framilon verwendet anstatt gewöhnliches Gummiband. Der Wow-Effekt blieb jedoch aus. Die Schulternähte wurden diesmal auch damit versehen, nur bei den Ärmel hab ich nach wie vor nichts extra elastisches verwendet.

Was mir wichtig war: die Stellen mit den mehrfachen Stofflagen am Bund sauber hinzubekommen. Aber da gab's meist Fadensalat oder der Transport hat gestreikt. Tja... wenn man halt gescheit Anleitungen lesen würde... Nächstes Mal wird also nicht soviel Stoff vor dem versäubern abgeschnitten und dafür an der nächstdünneren Stoffüberlagerung gesteppt. *Kauderwelsch*
Falls ich nochmal diesen Schnitt verwende, dann wird es perfekt! ;P

Saturday, 4 October 2014

Arctic Sun Tunika

Dieses Mal habe ich mich an einem Schnitt aus dem Ottobre-Heft 6/2013 gewagt. Schnitt abpausen und so... Da sind PDF-Freebooks ein Luxus. Einfach nochmal ausdrucken und in einer anderen Grösse ausschnippeln.

Die Arbeitsbeschreibung war gewöhnungsbedürftig, aber letztendlich hab ich es doch kapiert und das Endergebnis ist nicht zu verachten.
Als Stoffe dienten diesmal ein altes T-Shirt meiner Mutter (Interlockjersey) und ein Kinderkleid von der Kusine meines Mannes, nur die Bündchenware war neu.



Eine besondere Anmerkung hier, da ich diesmal ein anderes Bündchen gemacht habe und im Vorfeld schon Kopfschmerzen hatte, wie ich das schön hinbekomme. Die Anleitung verlangte nach einer Zwillingsnadel, wenn man mit einer normalen Nähmaschine arbeitet. Allerdings hatte ich keine Zeit eine zu kaufen und hatte in mehreren Blogs gelesen, dass Nähen mit der Zwillingsnadel nicht jederfraus Sache ist. Also kurz mal industriell gefertigte Kleidungsstücke begutachtet und beschlossen, die Doppelnaht sein zu lassen und mit dem Overlock-Stich die ganze Sache abzuschliessen. Nach nochmaligen Auftrennen und Wechseln der Nadel sah das Ergebnis so aus:


Halsausschnitt mal anders. Bis jetzt hatte ich das Bündchen immer erst am Schluss angebracht.


Und hier kurz am Modell getestet, wenn auch noch ein paar Nummern zu gross (Gr. 92).


Bei folgenden Blogparties verlinkt: Kiddikram, Meitlisache