Showing posts with label upcycling. Show all posts
Showing posts with label upcycling. Show all posts

Monday, 2 February 2015

Fertig experimentiert!

Vor Weihnachten hatte ich ein Shirt angefangen, an dem ich eine Knopfleiste an der Schulter anbringen wollte. Zunächst nur durch abschauen von diversen gekauften Shirts. Dann habe ich aber doch ein Tutorial gefunden bei herzekleid. Alternativ gibt's auch eines beim Bernina Blog.

Außerdem habe ich mich nochmal ans Applizieren gewagt. Immer noch ohne Vlies dafür mit Stoffkleber.

Der Schnitt ist mal wieder ein modifizierter Regenbogenbody von Schnabelina in Gr. 86.

Wednesday, 22 October 2014

Wenn das Kind krank ist: Kiind Jumpsuit

Sonntag

Sonntag war nervenaufreibend. Der Tag begann mit 40 Grad Fieber obwohl gestern alles noch so gut aussah. Dazu wollte die Kleine absolut nix anderes außer schlafen und das Fieber wurde trotz Zäpfchen nicht besser.

Um die Nerven etwas zu beruhigen, wurde genäht. Der Jumpsuit von kiind.nl hatte es mir angetan aufgrund seiner Einfachheit. Die Anleitung ist auf holländisch, aber dank Grafiken fast selbsterklärend. Statt des amerikanischen Ausschnitts habe ich den vorhandenen T-Shirt-Ausschnitt verwendet und deswegen ging es etwas schneller.

Noch ist er nicht fertig, die Druckknöpfe fehlen noch und ich mach die Fußbündchen eventuell nochmal, da diese zusammengenäht gehören. War schon etwas sehr verwirrt und müde. xD


Diesen Schnitt mache ich definitiv nochmal, aber mit etwas längeren Beinen bzw. gekürztem Oberkörper.

Tuesday, 21 October 2014

Wenn das Kind krank ist: Lieblingshose recycled

Samstag
Die Kleine war etwas fitter und Besorgungen mussten gemacht werden, also war nicht soviel Zeit zum Nähen.
Aber eine Nähfrosch-RAS-Babyhose geht blitzschnell, auch mit Extranaht vorne. Meine löchrigen Lieblings-Sweatpants mussten dran glauben.


Ein Löchli kam mit, was ich als Anlass nahm mich im Applizieren zu versuchen. Harharhar...


Anyhow, es hat Spaß gemacht und die Hose ist am selben Tag noch fertig geworden.
Und lustigerweise schaut die fertige Hose fast aus wie eine Mini-Version des Originals.




Saturday, 4 October 2014

Arctic Sun Tunika

Dieses Mal habe ich mich an einem Schnitt aus dem Ottobre-Heft 6/2013 gewagt. Schnitt abpausen und so... Da sind PDF-Freebooks ein Luxus. Einfach nochmal ausdrucken und in einer anderen Grösse ausschnippeln.

Die Arbeitsbeschreibung war gewöhnungsbedürftig, aber letztendlich hab ich es doch kapiert und das Endergebnis ist nicht zu verachten.
Als Stoffe dienten diesmal ein altes T-Shirt meiner Mutter (Interlockjersey) und ein Kinderkleid von der Kusine meines Mannes, nur die Bündchenware war neu.



Eine besondere Anmerkung hier, da ich diesmal ein anderes Bündchen gemacht habe und im Vorfeld schon Kopfschmerzen hatte, wie ich das schön hinbekomme. Die Anleitung verlangte nach einer Zwillingsnadel, wenn man mit einer normalen Nähmaschine arbeitet. Allerdings hatte ich keine Zeit eine zu kaufen und hatte in mehreren Blogs gelesen, dass Nähen mit der Zwillingsnadel nicht jederfraus Sache ist. Also kurz mal industriell gefertigte Kleidungsstücke begutachtet und beschlossen, die Doppelnaht sein zu lassen und mit dem Overlock-Stich die ganze Sache abzuschliessen. Nach nochmaligen Auftrennen und Wechseln der Nadel sah das Ergebnis so aus:


Halsausschnitt mal anders. Bis jetzt hatte ich das Bündchen immer erst am Schluss angebracht.


Und hier kurz am Modell getestet, wenn auch noch ein paar Nummern zu gross (Gr. 92).


Bei folgenden Blogparties verlinkt: Kiddikram, Meitlisache

Saturday, 27 September 2014

Doppelgänger

Nach einer Woche Krankenschwester für das kleine Mädle spielen, hatte ich heute ein paar Stündchen über. An ihrem ersten fieberfreien Tag machte sie nämlich nichts lieber als größtenteils schlafen.
Das Projekt war aus einer alten Jogginghose ein bis zwei Sweatshirts (Gr. 86) zu erstellen. Die Hosenbeine sollten für den Körperteil dienen um etwas weniger nähen zu müssen. Um die Länge auszunutzen habe ich einen Raglan-Schnitt verwendet (Raglan-Shirt-Tutorial/Freebook).
Den ersten Sweater hatte ich schon länger fertig. Beim zweiten konnte ich somit ein paar Komplikationen vermeiden. Z.B. habe ich den den Halsausschnitt vergrößert und die Ärmel zuerst zusammen genäht bevor ich sie am Rest befestigte. ...und ich liebe Bündchen anzunähen. Ist zwar ein Gepfriemel aber das Ergebnis schaut jedesmal toll aus. xD

Saturday, 23 August 2014

Erstes Oberteil fertig!

Die Nähmaschine war ja jetzt schon ein Weilchen hier und natürlich habe ich sie auch eingeweiht und Probe "gefahren". Das erste Nähstück ist eine Hose, die aber noch nicht ganz fertig ist, da ich noch Gummiband kaufen muss.

In der Zwischenzeit habe ich den Schnitt von Schnabelinas Regenbogenbody genommen und als Shirt verwendet. Als Material diente ein altes Unterhemd von mir. Das war ein richtiges Übungsstück, denn ich kam mit der Elastizität nicht klar und jeder Versuch Unschönheiten zu bereinigen, scheiterten kläglich, so dass ich mir ein ähnlich todsicheren Stoff geschnappt hatte wie für die Hose. Ein altes T-Shirt von meinem Mann. Da eine Seite voll mit Farbklecksen war, habe ich mir das Rückenteil aus 2 Teilen zusammengeschustert. Unwesentlicher Mehraufwand und ein Farbklecks wurde trotzdem mitgenommen.


Eine Nacht drübergeschlafen und die Säume heute vormittag angenäht. Heute abend habe ich dann den Rest verarbeitet.
Da ich mir das Tutorial nicht mehr angeschaut hatte, hab ich Vorder- und Rückenteil falsch aufeinandergenäht. Die Schulterteile sind nun nach hinten gerichtet...
Alles in Allem supereinfach und schnell. Für blutige Anfänger wie mich empfehle ich alle zusammenzunähenden Stoffteile mit Nadeln abzustecken. Beim ersten Versuch hatte ich das nämlich nicht gemacht und Übermut tut selten gut. xD

Verwendete Altkleidung: 1 Unterhemd, 1 T-Shirt